Begriffslexikon

(Etymologische) Bedeutung einiger Fachbegriffe

Tapete von römisch „tapetum“, griechisch „tapes“, persisch „tapeh“ = bedecken

Husse möglicherweise von ahd. houten, mhd. hüeten = ein loser Überwurf – Überzug für Sitzmöbel

Spalieren von Spalier aus it. spalliera bunter, wollener Wandteppich = Tapezieren von Wänden

Garnieren von frz. garnir ausrüsten = bestimmte Stichfolge zur Verfestigung von Polsterkanten

Pikieren frz. pique = Spieß, Lanze; im Deutschen „von der Pike auf“, gemeint ist vom einfachen Kriegsdienst bis zu den höchsten militärischen Rängen aufzusteigen. Pikierung = die oberste Schicht aus Roßhaar bei einer Polsterung

Schabracke „Pferdedecke, Verkleidung“ entlehnt aus dem türk. caprak = Querbehang, Fensterdekoration

Draperie im Frühneuhochdeutschen entlehnt aus frz. drap, Tuch = in Falten gelegter, kunstvoller Behang

Damast entlehnt aus ital. damasco, das auf die Stadt Damaskus zurückgeht = ein feines, in sich gemustertes Gewebe